Waldbaden, was ist denn das? Am 17.04.2024 erlebten die Ethikgruppen des 8. Jahrgangs der Leonhard-Wagner-Mittelschule Schwabmünchen den Luitpoldpark mit allen Sinnen und erfuhren wie Waldbaden geht. Dieses Ereignis fand im Rahmen des Ethikthemas “Mensch und Natur” statt. Beim Waldbaden geht es nicht nur um körperliche Bewegung, sondern auch um das bewusste Eintauchen in die Natur.…
WeiterlesenDie 6. Klassen auf Unterrichtsgang Am 16. April begaben sich die Klassen 6ag und 6c auf einen Ausflug zur örtlichen Kläranlage. Trotz widriger Wetterbedingungen mit Regen, Schnee und Graupel, zeigten die Schülerinnen und Schüler bemerkenswerte Tapferkeit und Ausdauer während des einstündigen Fußmarsches zur Anlage. Bei der Kläranlage angekommen, wurden die Schülerinnen und Schüler vom Leiter…
WeiterlesenSinneslust und Leidenschaft – Barockmalerei in der Alten Pinakothek „Sinnliche Formen, üppige Präsentationen, dynamische Kompositionen, dramatische Lichtsituationen, Vanitassymbole und theatralische Inszenierungen von antiken Mythen oder biblischen Erzählungen – die Zeit des Barock ist geprägt von hoher Bildung, Interesse an Exotischem, Prachtentfaltung und tiefer Religiosität, von Kriegen und todbringenden Seuchen. Diese Gegensätze spiegeln sich in der…
WeiterlesenKlassensong der 5d „Zusammen sind wir stark, ganz egal woher du kommst, wir sind doch alle gleich.“ Diese kraftvolle Botschaft steht im Mittelpunkt des selbst komponierten Liedes der Klasse 5d, das im Rahmen eines Musikprojekts entstanden ist. Begonnen hat alles mit einem Brainstorming im Plenum. Die Schüler sammelten Ideen, worum es in ihrem Lied gehen…
WeiterlesenBERLIN, BERLIN, endlich fuhren wir alle nach BERLIN! Früh am Morgen starteten am 18.3.24 die Klassen des zehnten Jahrgangs nach Berlin. Wir alle haben uns sehr gefreut, dass wir nun unsere Abschlussfahrt machen konnten. Endlich gemeinsame Zeit miteinander ohne Schulstress, das heißt eine Woche Großstadtluft genießen, Sehenswürdigkeiten betrachten, kulturelle und politische Ereignisse mitnehmen und vor…
Weiterlesen… wenn unsere 10. Klassen in der Hauptstadt Politik machen! Eine Woche vor den Osterferien war es endlich soweit: die langersehnte Abschlussfahrt der 10. Klassen nach Berlin konnte endlich losgehen. Neben den touristischen Anziehungspunkten wie dem Fernsehturm oder dem Alexanderplatz, konnten die Schüler auch in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, an der Bernauer Straße oder am Brandenburger…
WeiterlesenAls Hitler das rosa Kaninchen stahl Buch und Film! Die 9-jährige Anna lebt 1933 mit ihrer Familie in Berlin. Ihr Vater, ein bekannter jüdischer Journalist, flüchtet aufgrund einer Warnung vor den Nationalsozialisten aus Deutschland. Kurze Zeit später reisen auch Anna, ihr Bruder und ihre Mutter ab und müssen fast alles zurücklassen – auch Annas rosa…
Weiterlesen…eine wirklich coole Sache! Normalerweise findet in der 6. Jahrgangsstufe stets der große Vorlesewettbewerb statt. Doch in diesem Jahr sollte es einfach einmal anders laufen. Und so kamen die 6. Klassen auf die Idee, jenen Menschen vorzulesen, die entweder noch nicht lesen können oder denen das Lesen bereits wieder schwerfällt. Schnell waren Zuhörer gefunden: Zwei…
WeiterlesenBerufsorientierung in den 7. Klassen Der erste Schritt ins Berufsleben ist für die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe ein aufregendes Abenteuer. Anstatt den Schulalltag zu verbringen, tauchten sie in die Arbeitswelt ein. Ein Tag führte sie in einen Lebensmittel verarbeitenden Betrieb, wie zum Beispiel eine Bäckerei, während der andere Tag in einer sozialen Einrichtung,…
WeiterlesenBlumenpracht – Neu gedacht! Unter diesem Motto kann man bis Mitte April eine Ausstellung mit Workshop im Schwabmünchner Museum besuchen. Die Ethikgruppen des 8. Jahrgangs taten dies am 13.03.2024 im Rahmen unseres Ethikthemas „Mensch und Natur“. In der Ausstellung lernten die Schülerinnen und Schüler viel über Plastikmüll und wie man diesen vermeiden kann. Besonders motivierend…
Weiterlesen