Kunstunterricht im Distanzunterricht Da Reisen in Coronazeiten ja nicht möglich ist, bereisten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c im Kunstunerricht die Welt virtuell. Dabei machten sie unter anderem Halt in der schönen Schweiz und erfuhren zunächst Wissenswertes über unser kleines Nachbarland, das fläschenmäßig etwa acht Mal kleiner als Deutschland ist. In 19 von 26…
Weiterlesen„Coole“ neue Ideen Wie lässt sich während der Pandemie Sportunterricht durchführen? Welche Möglichkeiten gibt es, auch in dieser schwierigen Zeit Spaß an Bewegung zu vermitteln? Dazu gehen die verschiedenen Lerngruppen unterschiedliche Wege. Ein Möglichkeit sind sog. „Challenges“, also Wettbewerbe, an denen sich die Schüler beteiligen. Am 26. Januar hieß es dementsprechend: „Wer läuft barfuß durch…
WeiterlesenGute Rückmeldung – „was war gut“? Nach der 1. Woche Distanzunterricht (dieser begann zum Jahresstart am 11.01.2021) befragten wir unsere Schülerinnen und Schüler, wie sie die aktuelle Situation wahrnehmen. Auf die Frage „Was war gut am Distanzunterricht?“ gab es viele positive Antworten, die für ein gutes Gelingen des Distanzunterrichts sprechen. Das ich Mit meiner Arbeit…
WeiterlesenDer Lehrplan für Werken und Gestalten sieht vor, mit unterschiedlichen Materialen Plastiken zu formen. In der Schule werden Ton, Salzteig oder Pappmaché verwendet, doch wer hat schon die dafür notwendigen Materialien zu Hause parat? In ungewöhnlichen Zeiten, während des Distanzunterrichts, entstehen aber auch außergewöhnliche Dinge. So hatten wir das Glück, einen kalten, schneereichen Winter zu…
WeiterlesenLiebe Eltern,liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns darauf, wieder Schülerinnen und Schüler in der Leonhard-Wagner-Mittelschule begrüßen zu dürfen. Nach langer Zeit Homeschooling startet am 11.05.2020 die 8. Jahrgangsstufe den Wiedereinstieg in den Schulalltag. Natürlich sind wir noch recht weit entfernt vom wirklichen „Alltag“. Aber wir alle geben unser Bestes um diese schwierige Zeit gut…
WeiterlesenLiebe Eltern,liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns darauf, wieder Schülerinnen und Schüler in der Leonhard-Wagner-Mittelschule begrüßen zu dürfen. Nach langer Zeit Homeschooling hat die bayerische Staatsregierung beschlossen, dass ab kommenden Montag, den 27.04.2020 die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen wieder in die Schule gehen dürfen. Ziel ist es, eine konkrete Prüfungsvorbereitung anzubieten, um erfolgreich…
WeiterlesenHallo Corona, wie du mitbekommen hast, bin ich nicht begeistert von dir. Ich darf wegen dir nicht in die Schule und Mama nicht auf die Arbeit. Dadurch geht die Wirtschaft außer Kontrolle. Aber es gibt durch dich weniger Luft- und Wasserverschmutzung. In Venedig ist das Wasser so klar, dass Delphine durch die Kanäle schwimmen. Trotzdem…
WeiterlesenGefühlschaos (eine Deutsch-Hausaufgabe) Ich bin nicht der große Schreiber und ich rede nicht gerne von mir oder meinen Gefühlen. Und genau deswegen, wird dieser Aufsatz eine große Herausforderung für mich werden. Als es vor zwei Wochen hieß, dass wir vorerst Unterricht von Zuhause aus machen müssen, sah ich dies erst als witzig. Doch schnell haben…
WeiterlesenDie Praxisklasse baut ein Modell für die GS {gallery}sige/19-20/20200219_9P_Eiffelturm_GS/,single=DSCI3800.JPG,single_gallery=1,salign=right{/gallery}Seit Einführung der Praxisklasse (ein vom Europäischen Sozialfonds gefördertes Projekt) an der Leonhard-Wagner-Mittelschule ist es Tradition, dass im laufenden Schuljahr nicht nur für sich selbst im Technikunterricht produziert wird. So sind in den vergangenen Jahren viele Projekte umgesetzt worden.
WeiterlesenKreisentscheid in Horgau {gallery}sige/19-20/20200207_Vorlesewettbewerb_Kreis/,single=IMG_20200207_161639159.jpg,single_gallery=1,salign=right{/gallery}Bereits im November führte die Leonhard-Wagner-Mittelschule, sowie viele andere Schulen im Landkreis, einen Vorlesewettbewerb in der sechsten Jahrgangsstufe durch. Unsere Schulsiegerin wurde Zoe aus der 6c. Und so erhielt sie zu Beginn diesen Jahres die Einladung zur nächsten Runde – Kreisentscheid in Horgau, am 07.02.2020 um 15 Uhr.
Weiterlesen