Praxisklasse – das zweite Jahr

Auch dieses Schuljahr konnte an unserer Schule wieder eine Praxisklasse eingerichtet werden. Die große Nachfrage nach den vorhandenen Plätzen hat bewiesen, dass die Schüler und Schülerinnen der letzten Klasse Hervorragendes geleistet haben.  Die Praxisklasse, die unter anderem von der EU gefördert wird, richtet sich an Schüler und Schülerinnen im letzten Schulbesuchsjahr. Diese sollen durch die…

Weiterlesen

Wintersporttag

Unsere Praxisklasse im Schnee     Die Schülerinnen und Schüler der Praxisklasse sowie die Betreuer,  Frau Padrok (Sozialpädagogin)  und Herr Pyka (Klassenleiter), hatten viel Freude beim  Wintersporttag, am 07. Februar 2012, am Nebelhorn. An diesem Tag standen die Sicherheit, die Bewegung in der winterlichen Natur sowie der Spaßfaktor im Vordergrund. Ein professioneller Guide erklärte die…

Weiterlesen

Stellwände

Die Praxisklasse 2011/2012 stellte in diesem Jahr Stellwände für unsere Schule her. Diese Stellwände sollten um einen Tisch der Aula aufgestellt werden können. Damit dient der Tisch dann als Ausstellungsfläche und an den Wänden können entsprechende Informationsmaterialien aufgehängt werden. In einem Zeitraum von 6 Wochen planten und fertigten die Schüler und eine Schülerin in drei Teams…

Weiterlesen

Besuch einer Berufsschule

Tag der offenen Tür Besuch der Benedikt-von-Nursia-Berufsschule, Augsburg   Die Schüler der Praxisklasse folgten in diesem Jahr einer Einladung zum Tag der offenen Tür der Benedikt-von-Nursia-Berufsschule in Augsburg beim Roten Tor. Nach einer allgemeinen Einführung durch eine Lehrkraft der Berufsschule folgte eine Führung durch die verschiedenen Ausbildungsbereiche. Schüler der Berufsschule stellten jeweils ihren Ausbildungsbereich vor…

Weiterlesen

Praktische Fächer

Zusammen mit dem Fach Arbeit-Wirtschaft-Technik haben die berufsorientierenden Zweige Technik , Wirtschaft und Soziales bei der Berufsorientierung der Schüler eine zentrale Aufgabe.   Soziales Die Schüler erwerben grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in den Handlungsfeldern „Haushalten/Ernähren“ und „Soziales Handeln im Bezugsrahmen des Haushalts“, aktuelle Entwicklungen im Umfeld des Faches werden thematisiert, der Computer angemessen genutzt.   Wirtschaft Arbeitstechniken und Grundlagen moderner Bürotechnik…

Weiterlesen

Berufsorientierung

Die Mittelschule bietet den Schülern eine ausgeprägte Berufsorientierung. Damit machen sie bereits frühzeitig erste Erfahrungen im beruflichen Umfeld und lernen so Anforderungen der Wirtschaft umfassend und altersgerecht kennen. Die Schüler können sich zielgerichtet auf die Berufswahl vorbereiten und die Chance, den „richtigen“ Beruf zu finden, wird deutlich größer.   Die Einführung der drei berufsorientierenden Zweige Technik,…

Weiterlesen

Kisten für Pausenspielgeräte

Schüler der Klasse 9f haben in diesem Schuljahr im Fach GtB für vorhandene Pausenspielgeräte fahrbare Holzkisten in Teamarbeit hergestellt. Als Vorgabe diente lediglich ein kurzer Arbeitsauftrag mit einer Zeitvorgabe. Des Weiteren wurde die Werkgruppe in Teams eingeteilt. Alles Weitere lag nun in den Händen der Schüler. Dies begann mit einer Sichtung der Spielgeräte, die in…

Weiterlesen

Fotobuch

Schüler der Klassen 9am und 9bm nahmen an einem Projekt mit dem Schwabmünchner Fotografen Herrn Lothar Zull (www.lotharzull.de) teil.   Schwerpunkt dieses Projekts im Fach Wirtschaft waren Fotografie und Bildbearbeitung aus der Sichtweise eines Fotografen. Nach einer Einweisung von Herrn Zull durften die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Originelle Perspektiven, geradlinige grafische Darstellungen und…

Weiterlesen

Wirtschaft

Im Zweig Wirtschaft kann der Schüler Basiswissen der Betriebs- und Volkswirtschaft sowie der Buchführung erwerben. Er orientiert sich in kaufmännischen oder verwaltungstechnischen Berufsfeldern, wie beispielsweise im Handel oder bei Behörden. (Quelle: Bayerisches Staatsminsterium für Unterricht und Kultushttp://www.mittelschule.bayern.de/bildungsangebot/stark-fuer-den-beruf.html)  

Weiterlesen

Medienberufe

Ein Projekt mit Beispielcharakter ermöglichte es unlängst den Schülerinnen und Schülern der neunten Klassen der Leonhard-Wagner-Mittelschule Schwabmünchen, im Rahmen eines achtstündigen Lehrgangs (zwei Nachmittage zu je vier Stunden) des Fachs Berufsorientierung Wirtschaft einen vertieften Einblick in das Berufsbild „Medienberufe“ zu erhalten.   Selbstverständlich musste hierzu zunächst im Unterricht tatkräftig vorgearbeitet werden. Unter der fachkundigen Anleitung…

Weiterlesen