Ein Theater- und Filmprojekt der 8. Jgst. Die Schülerinnen und Schüler der Theatergruppe 8c haben sich zu Beginn des Schuljahres intensiv mit dem Thema Maskenpflicht auf dem Schulgelände auseinandergesetzt.Im Rahmen des Theaterunterrichts haben sie unter Anleitung von Frau Zimmermann einen Dialog verfasst und eingeübt, der die Wichtigkeit des Maske-Tragens für alle Personen an der LWMS…
WeiterlesenWie geht das? Ein sehr großer Vorteil dieses Faches ist es, dass jeder eine Küche zuhause hat. Jeder will etwas gutes zum Essen. In einer Abfrage wurde festgestellt, inwieweit Schülerinnen und Schüler daheim mithelfen oder bereits sehr selbstständig Gerichte zubereiten. Die Schere zwischen “Ich koche regelmäßig alleine für meine Familie!” bis “Ich helfe selten oder…
WeiterlesenDeutschunterricht In Zeiten von Online-Unterricht gab es im Deutschunterricht der Klasse 10bM der Leonhard-Wagner-Mittelschule Schwabmünchen viel „tierische“ Unterstützung! Die Klassenlehrerin Monika Pollner hat sich über die gesteigerte, tierische Zuschauerzahl gefreut! 🙂
WeiterlesenDer Ernstfall wird geübt Keiner wusste im Januar, ob die Projektprüfung im Präsenzunterricht, Wechselunterricht oder im Distanzunterricht stattfinden wird. Vom Kultusministerium gab es Vorgaben und Richtlinien, an die man sich auf jeden Fall halten musste, egal in welcher Form der Unterricht vorher abgelaufen war und wie dann zum Zeitpunkt der Projektprüfung Unterricht stattfinden würde. In…
WeiterlesenEine Fabel auf unterschiedliche Art und Weise erfahrbar machen! Sogar im Onlineunterricht gelang es der Klasse 5c ein kleines Theaterstück einzustudieren. Im Deutsch Unterricht stellten sie die Fabel „Der Löwe und die Maus“ von Äsop als Erzähltheater dar. Als Vorübung wurde die Fabel „Der Rabe und de Fuchs“ von Äsop pantomimisch einstudiert. Je nachdem welche…
WeiterlesenKunstunterricht im Distanzunterricht Da Reisen in Coronazeiten ja nicht möglich ist, bereisten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c im Kunstunerricht die Welt virtuell. Dabei machten sie unter anderem Halt in der schönen Schweiz und erfuhren zunächst Wissenswertes über unser kleines Nachbarland, das fläschenmäßig etwa acht Mal kleiner als Deutschland ist. In 19 von 26…
Weiterlesen„Coole“ neue Ideen Wie lässt sich während der Pandemie Sportunterricht durchführen? Welche Möglichkeiten gibt es, auch in dieser schwierigen Zeit Spaß an Bewegung zu vermitteln? Dazu gehen die verschiedenen Lerngruppen unterschiedliche Wege. Ein Möglichkeit sind sog. „Challenges“, also Wettbewerbe, an denen sich die Schüler beteiligen. Am 26. Januar hieß es dementsprechend: „Wer läuft barfuß durch…
WeiterlesenGute Rückmeldung – „was war gut“? Nach der 1. Woche Distanzunterricht (dieser begann zum Jahresstart am 11.01.2021) befragten wir unsere Schülerinnen und Schüler, wie sie die aktuelle Situation wahrnehmen. Auf die Frage „Was war gut am Distanzunterricht?“ gab es viele positive Antworten, die für ein gutes Gelingen des Distanzunterrichts sprechen. Das ich Mit meiner Arbeit…
WeiterlesenDer Lehrplan für Werken und Gestalten sieht vor, mit unterschiedlichen Materialen Plastiken zu formen. In der Schule werden Ton, Salzteig oder Pappmaché verwendet, doch wer hat schon die dafür notwendigen Materialien zu Hause parat? In ungewöhnlichen Zeiten, während des Distanzunterrichts, entstehen aber auch außergewöhnliche Dinge. So hatten wir das Glück, einen kalten, schneereichen Winter zu…
WeiterlesenLiebe Eltern,liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns darauf, wieder Schülerinnen und Schüler in der Leonhard-Wagner-Mittelschule begrüßen zu dürfen. Nach langer Zeit Homeschooling startet am 11.05.2020 die 8. Jahrgangsstufe den Wiedereinstieg in den Schulalltag. Natürlich sind wir noch recht weit entfernt vom wirklichen „Alltag“. Aber wir alle geben unser Bestes um diese schwierige Zeit gut…
Weiterlesen