Liebe Eltern,liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns darauf, wieder Schülerinnen und Schüler in der Leonhard-Wagner-Mittelschule begrüßen zu dürfen. Nach langer Zeit Homeschooling hat die bayerische Staatsregierung beschlossen, dass ab kommenden Montag, den 27.04.2020 die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen wieder in die Schule gehen dürfen. Ziel ist es, eine konkrete Prüfungsvorbereitung anzubieten, um erfolgreich…
WeiterlesenHallo Corona, wie du mitbekommen hast, bin ich nicht begeistert von dir. Ich darf wegen dir nicht in die Schule und Mama nicht auf die Arbeit. Dadurch geht die Wirtschaft außer Kontrolle. Aber es gibt durch dich weniger Luft- und Wasserverschmutzung. In Venedig ist das Wasser so klar, dass Delphine durch die Kanäle schwimmen. Trotzdem…
WeiterlesenGefühlschaos (eine Deutsch-Hausaufgabe) Ich bin nicht der große Schreiber und ich rede nicht gerne von mir oder meinen Gefühlen. Und genau deswegen, wird dieser Aufsatz eine große Herausforderung für mich werden. Als es vor zwei Wochen hieß, dass wir vorerst Unterricht von Zuhause aus machen müssen, sah ich dies erst als witzig. Doch schnell haben…
WeiterlesenDie Praxisklasse baut ein Modell für die GS {gallery}sige/19-20/20200219_9P_Eiffelturm_GS/,single=DSCI3800.JPG,single_gallery=1,salign=right{/gallery}Seit Einführung der Praxisklasse (ein vom Europäischen Sozialfonds gefördertes Projekt) an der Leonhard-Wagner-Mittelschule ist es Tradition, dass im laufenden Schuljahr nicht nur für sich selbst im Technikunterricht produziert wird. So sind in den vergangenen Jahren viele Projekte umgesetzt worden.
WeiterlesenKreisentscheid in Horgau {gallery}sige/19-20/20200207_Vorlesewettbewerb_Kreis/,single=IMG_20200207_161639159.jpg,single_gallery=1,salign=right{/gallery}Bereits im November führte die Leonhard-Wagner-Mittelschule, sowie viele andere Schulen im Landkreis, einen Vorlesewettbewerb in der sechsten Jahrgangsstufe durch. Unsere Schulsiegerin wurde Zoe aus der 6c. Und so erhielt sie zu Beginn diesen Jahres die Einladung zur nächsten Runde – Kreisentscheid in Horgau, am 07.02.2020 um 15 Uhr.
WeiterlesenLWMS bei BR-Klassik Livesendung {gallery}sige/19-20/20200126_DoReMikro/,single=IMG_3018.jpg,single_gallery=1,salign=right{/gallery}Am 26.01.2020 besuchten Frau Wörle und Frau Rießenberger mit Leony, Alexandra, Isabela und Celine aus den siebten Klassen die Studios des Bayerischen Rundfunks in München. Die anfängliche Nervosität sank dank einer einstündigen Führung durch die Räumlichkeiten. Begrüßt wurden die Teilnehmer anschließend von der DO RE MIKRO Moderatorin Katharina Neuschaefer.
WeiterlesenUnterrichtsgang zur Kläranlage {gallery}sige/19-20/20200120_Klaeranlage_Jgst6/,single=IMG-20200120-WA0001.jpg,single_gallery=1,salign=right{/gallery}Am 20.01.2020 machten sich die Klassen 6b und 6c auf den Weg zur Kläranlage in Schwabmünchen. Ausgehend vom Unterrichtsstoff in NT „Wasser – Bedeutung und Eigenschaften“ wollten die Schüler in Zeiten des nachhaltigen Denkens mehr über die lokale Wasserreinigung erfahren.
WeiterlesenLapbooks dokumentieren die Haushaltserkundungen der 6c {gallery}sige/19-20/20200113_Lapbooks_6c/,single=IMG_20200113_161223869.jpg,single_gallery=1,salign=right{/gallery}Der Haushalt als Arbeitsplatz – Reinigen, Kochen, Ordnung halten, Gartenarbeit, Einkaufen – das alles sind Tätigkeiten, die die Schüler der sechsten Klassen im Fach WiB innerhalb einer “Arbeitsplatzerkundung im Haushalt” beobachten und gemeinsam mit einem Familienmitglied durchführen sollen.
WeiterlesenImmer wieder interessant {gallery}sige/19-20/20200109_10M_Dt_Museum/,single=Energiefahrrad.jpg,single_gallery=1,salign=right{/gallery}In der zweiten Januarwoche fuhr die Klasse10aM mit dem Zug nach München ins Deutsche Museum. Schwerpunkt der Museumstour war die Ausstellung über erneuerbare Energien, wo sich die Schüler über den Bau von Windrädern und deren Standorte informieren sollten.
WeiterlesenUnterricht mal anders! {gallery}sige/19-20/20191216_Planetarium_Jgst5/,single=Bild2.jpg,single_gallery=1,salign=right{/gallery}Unter diesem Motto fuhren die 5ten Klassen am 16.12.2019 ins Planetarium. Dort erlebten die Schülerinnen und Schüler einen faszinierenden Vormittag zu den Themen Sonnensystem und Jahreszeiten.
Weiterlesen