Erste Schritte bei unserer Berufswahl

Am Montag, 16.01.2017 fuhren wir nach Augsburg zur Deutschen Angestellten Akademie, kurz DAA, und mussten doch tatsächlich in den dritten Stock hinauflaufen. Dort oben endlich angekommen, wurden wir darüber aufgeklärt, was wir heute und die komplette Woche machen. Danach mussten wir uns mit einem Einschätzungsbogen selbst ein-schätzen. Schon komisch, wie manche über sich denken?!

Weiterlesen

Praxistag 7. Jgst.

{gallery}sige/16-17/20170110_Praxistag_7/,single=DSCN2432.JPG,single_gallery=1,salign=right{/gallery}Im Januar 2017 verbrachten die Schüler der Klasse 7bg im Rahmen des berufsorientierenden Zweigs Soziales einen Tag in einem lebensmittelverarbeitenden Betrieb. Dabei erhielten sie die Möglichkeit in den normalen Arbeitsalltag hineinzuschnuppern. Einige entdeckten Talente, die ihnen bis dahin noch gar nicht so bewusst waren. Vielleicht wurde ja sogar das Interesse für einen Ausbildungsberuf geweckt?!

Weiterlesen

Erste Schulversammlung an der LWMS

Am Freitag, den 13.1.17 und am Montag, den 16.1.17 fanden die ersten Schulversammlungen in der Geschichte der LWMS statt. Dazu versammelten sich zum ersten Termin alle 5.-7.-Klässler und zum zweiten Termin alle 8.-10-Klässler in der Aula, um Informationen rund um die Leonhard-Wagner-Mittelschule zu erhalten. Diese Veranstaltung hatte vor allem die Vorstellung der Umfrageergebnisse – die…

Weiterlesen

Prävention: Achtung Schuldenfalle! Jgst. 9

Einen Unterrichtstag der besonderen Art erlebten die Klassen 9e und 9cg am 12. und 26.01.2017: Die Caritas kam in die Klassen und arbeitete mit den Schülern präventiv. Die Zahl der überschuldeten Personen in Deutschland ist laut einem Zeitungsbericht gestiegen. 2,05 Millionen Haushalte konnten demnach 2015 ihre Verpflichtungen gegenüber Gläubigern nicht pünktlich erfüllen (aus: Spiegel online).

Weiterlesen

Helfen macht Spaß

Comic-Kurs in der 7c {gallery}sige/16-17/20170110_Comickurs/,single=FullSizeRender.jpg,single_gallery=1,salign=right{/gallery}Eine Reihe selbsterstellter Comics sind das Ergebnis eines aktuellen Projekts der 7c und der Wirtschaftslehrerin Frau Mehringer. Im Tutorensystem unterstützen die geschulten 7.-Klässler andere Schülerinnen und Schüler.

Weiterlesen

Berufsorientierungscamp der Klasse 8aM und 8bM

Schullandheim in Bliensbach {gallery}sige/16-17/20170112_BO-Camp_M8_Bliensbach/,single=IMG-20170109-WA0033.jpg,single_gallery=1,salign=right{/gallery}Am Montag, den 09.01.2017 machten sich die 8. Klassen des M-Zuges mit einer 8. Klasse aus Untermeitingen auf ins Schullandheim nach Bliensbach. Das Ziel dieser Woche für die Schülerinnen und Schüler war, die Zeit intensiv zur Berufsorientierung zu nutzen – fernab des Schulalltags.

Weiterlesen

Talente stellen sich vor

{gallery}sige/16-17/20161223_Talente_stellen_sich_vor/,single=P1000514.JPG,single_gallery=1,salign=right{/gallery}Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien organisierte Frau Barz zusammen mit der SMV eine bunte Show in der Aula. Gesangs- und Tanztalente präsentierten sich ebenso wie Geschichtenerzähler und ein Schattentheater. Die Zuschauer waren allesamt begeistert von den Darbietungen und hoffen auf eine Wiederholung zu Weihnachten 2017!

Weiterlesen

Berührungsängste? – Fehlanzeige!

Projekttag: Schüler erkunden die Ulrichswerkstätten Schwabmünchen {gallery}sige/16-17/20161215_uwa_m10/,single=uwa02.jpg,single_gallery=0,salign=right{/gallery}Ein Montag Morgen im Dezember. Die 10.-Klässler des bo Zweigs Soziales der Leonhard-Wagner-Mittelschule starten einen Unterrichtsgang zu den Ulrichswerkstätten. Wir wollen uns über die Einrichtung und die dort erlernbaren Berufe informieren. Sofort beim Betreten der Behindertenwerkstatt fällt uns Einiges auf. Hier sind sehr viele Menschen unterwegs, später erfahren wir ca.…

Weiterlesen

Projekt – „Hummelhaus“

Schüler der 8 d fertigten im Fach Technik „Hummelhäuser“, die – begleitet vom Bund Naturschutz – im Raum Schwabmünchen aufgestellt werden. {gallery}sige/16-17/20161214_Hummelhaus/,single=Hummelhaus013.jpg,single_gallery=1,salign=right{/gallery}Hummeln sind für Natur und Landwirtschaft ähnlich wichtig wie Bienen. Durch Schädlingsbefall, Insektizideinsatz und blütenlose Agrarlandschaften sind die Bestände gefährdet. Zusätzlich gehen viele Hummelvölker ein, weil sie kein sicheres Nest haben und von einem…

Weiterlesen

Auf den Spuren der Römer

Unterrichtsgang der 6. Klassen am 13.12.2016 nach Augsburg {gallery}sige/16-17/20161213_Augsburg_Jgst6/,single=20161213_Augsburg_Jgst6_04.jpg,single_gallery=1,salign=right{/gallery}Mit „SALVETE DISCIPULI“ schien uns die übergroße Augustus -Statue am Eingang des Römerlagers in Augsburg zu begrüßen. So fanden wir uns mitten in einer interessanten Führung über die äußerst seltenen und wertvollen Fundsachen der Römer in Augsburg.

Weiterlesen